Freitag, 25. März 2011

aus der fotokiste - grüße nach übersee!


so war's damlas...

20 Kommentare:

Mantao hat gesagt…

Hi Hanno, wie gehts dir? Wann bist du mal wieder in good old germany;-)

Ja ja, leider gibts den Blumenstraßen Boulderraum nicht mehr. Aber die Boulderwelt ist auch nicht schlecht.

Christian B. hat gesagt…

seitdem keine strom mehr...:-(

Sebastian hat gesagt…

Ach Jott, da wird man ja ganz nostalgisch... Peter hat auch schon gestern in der Boulderwelt gejammert dass man in der Blumenstraße aber mehr Strom bekommen hat.

Mantao hat gesagt…

Das ist doch Käse. Du kannst auch in der BW oder TK richtig trainieren, so dass du Strom hast.
Ich glaub das liegt eher an anderen Umständen... früher war alles bessen...;-)

Christian B. hat gesagt…

jungs, denkt mal an die ausdauer !

meist scheiterts doch daran. kann man doch die einzelnen passagen in einer route aus dem hängen meist locker klettern....

mit noch und noch mehr boulderstrom klettert man die schwierigen passagen einer route auch nicht kraftsparender... d.h man gewinnt nix

theorie c.boese ;-)

Mantao hat gesagt…

Aber wer sagt denn, dass man beim Bouldern nicht Ausdauer bekommen kann. Hat so nicht der Jerry Moffert seine Kraft und Ausdauer her? :-)

Sebastian hat gesagt…

Außerdem ist da ja noch die Theorie von der "submaximalen Belastung". Wenn eine Einzelstelle plötzlich viel weniger deiner Maximalkraft fordert, dann bist du auch weniger gepumpt und kannst länger klettern.

Und irgendwie hatte ich noch nie das Gefühl, dass ich mit Plastikrouten meine Felsausdauer verbessere. Drinnen ziest du halt so lange hoch bis dir die Arme schlapp machen, und draußen kommt es viel mehr auf Taktik und Schütteln und Stehen an... Ach wie schön, mal wieder eine Traininsgdiskussion im Blog!

Christian B. hat gesagt…

ich glaube kaum dass man bei einer einzelstelle bewusst nur einen prozensatz seiner maximalkraft einsetzen kann. egal wieviel boulderstrom, du ballerst bei einer schwierigen stelle immer zu !

durchs bouldern ausdauer bekommen ? mhh :-///

spulen in der halle bringt wohl nix. aber schwere routen auschecken und dann versuchen schon. z.b. die typische 15-zug belastung mit schlechten griffen und zusätzlich noch klippen... genau das brauchst in routen.

bsp. peter in wassermusik: keine einzestelle schwerer als fb 6c. nur ein problem der ausdauer.

genauso white winds. für die einzelstellen reicht der boulderstrom wohl dicke. aber halt nicht die ausdauer...

herrlich trainingsdiskussionen. und das am freitag vor dem wochenende :-)))

Mantao hat gesagt…

Doch genau das ist doch der Effekt wenn man viel klettert: Das man eben nicht immer voll zuschraubt, sondern nur soviel wie man braucht.
Ich war in den letzten 5 Jahren nie regelmäßig in der Halle zum Klettern und hatte (schnüff) trotzdem eine ganz gute Ausdauer und Substanz.

Es ist egal ob man in einer Route oder beim Boulderkreisel Ausdauer trainiert. Es geht beides! Die Frage ist ob man es tatsächlich macht und wie man die Belastung setzt.

Sebastian hat gesagt…

Klar bringen schwere Routen was fürs Klettern :-) Aber die sind halt am Donnerstag Abend nicht immer zu haben. Außer wir kaufen uns endlich mal gescheite Stirnlampen und treffen uns dann Abends an der Geisterschmiedwand!

Bodo hat gesagt…

tolles Foto, da werde ich richtig wehmütig, eine schöne Zeit in der Blumenstraße, immerhin kann erinnern mich noch einige Griffe im Keller daran ;-)

@ Meine Meinung zum Training: bei mir tragen schon regelmäßige Kniebeugen zum Formerhalt bei ;-)

Mantao hat gesagt…

Hi Bodo!

Immer diese Tiefstapler und dann wird doch ordentlich draufgehalten und fleißig trainiert ;-)

Bodo hat gesagt…

na klar immer schön leisten dübeln bis die schwarte kracht ;-) das ist die torschusspanik am übergang ins kletterrentenalter ;-)

Mantao hat gesagt…

:-)

Wie schauts denn aus in Franken? Ist da viel naß?

Bodo hat gesagt…

war erst einmal draussen (am Röthel) dieses jahr, sind gerade gut mit unserem Nachwuchs beschäftigt, aber was ich von anderen so höre muss es sehr gut sein. Aber die allgemeingültigen Frankenregeln (Im Fühjahr keine nordseitigen Löcher) sollte man denke ich beachten ;-)

Christian B. hat gesagt…

ich als sprecher der Ü40-klasse kann mich eh nur noch auf ausdauer spezialisieren ! max-kraft ausbauen in meinem alter...uahhh kaum noch möglich! ausserdem is dann immer wieder der finger futsch :-(

ich finde man muss eh das trainieren, wo man defizite hat. bei dem einen ausdauer, bei dem anderen max.kraft. aber an einer route scheitern tut man dann halt doch fast immer wegen mangels ausdauer...

so! mittagspause zu ende :-)

Mantao hat gesagt…

Na ja, wenn man sich auch nicht gescheit aufwärmt, dann kanns schon schnell passieren, dass der Finger weh tut ;-)

Man kann auch noch über 40 Max-Kraft aufbauen!

Christian B. hat gesagt…

da kann ich noch so warm sein. zuviel draufhalten geht mit meinem finger nimmer. los gings schon 2004 mit den entzündungen...

max kraft ja. aber es wird immer schwieriger...

ich muss einfach wieder mehr windsurfen. das oftmals vergebliche warten auf wind am walchensee steigert die aggresivität und damit die angriffslust beim durchstiegsversuch ;-)

Uli S. hat gesagt…

hallo altherrenriege ;-)

lasst uns doch mal darüber sprechen, was wirklch was bringt: draussen klettern!! geht jemand raus am we?

Schissel hat gesagt…

Maxkraft aufbauen geht auch noch über 40? Echt? Geil!